Warum Gründungsberatung?

Wenn man sich selbstständig macht, kommen eine ganze Menge Themen auf einen zu. Nicht nur das eigentliche Business – auch das ganze „Drumherum“: Finanzen, Organisatorisches, Rechtliches, Steuern, … und nicht zuletzt das Schreiben des Businessplans. Zum Glück gibt es vielfältige und sogar kostenfreie Informations- und Beratungsangebote für Gründungsinteressierte – online wie offline, die man auch unbedingt nutzen sollte.
Aber irgendwann kommt man vielleicht an den Punkt, an dem man nicht mehr weiterkommt oder es einfach zu lange dauert. Dann sollte man eine Unternehmensberatung speziell für Existenzgründung in Anspruch nehmen. Hierfür kann man meist sogar eine Förderung erhalten.

Und auch in den ersten Jahren nach der Gründung kommt es oft zu Fragen oder es gibt Themen, den man sich ausführlicher widmen muss: Wenn es beispielsweise mit der Akquise nicht so einfach läuft wie man sich das vorgestellt hat oder zum weiteren Aufbau nun doch externer Finanzierungsbedarf besteht. Auch hier kommt Gründungsberatung zur Unterstützung in Frage und kann oftmals durch öffentliche Fördermittel bezuschusst werden. Hierzu berate ich ebenfalls gerne.